Wir wissen aus der Bindungsforschung, dass das Gefühl von Sicherheit und Halt eine Voraussetzung ist, um sich positiv entwickeln zu können. Das gilt nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Den gemeinsamen Aufbau einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung sehe ich daher als Basis für unsere Zusammenarbeit an.
Im Kontakt mit Ihnen ist mir wichtig, dass Sie durch mich Wertschätzung und Respekt erleben, sich angenommen und verstanden fühlen. Mit Achtsamkeit, Mitgefühl und auch Mitfreude möchte ich Sie unterstützen.
Meine Grundhaltung ist davon geprägt, zunächst einmal das anzunehmen, was ist, z. B. die Situation in der Sie aktuell leben oder das Leid, das Sie belastet. Gleichzeitig geht es darum, die Zuversicht zu erhalten oder zu erlangen, dass positive Veränderungen möglich sind.
Meiner Arbeitsweise liegt die Annahme zugrunde, dass Menschen bereits Vieles in sich tragen, was sie für ihre Entwicklung und Veränderungen brauchen. Ich möchte mit Ihnen immer wieder den Blick auf Ihre Selbstheilungskräfte lenken, die schon da sind oder die geweckt werden wollen.
Veränderungen können Angst machen – auch das können wir einerseits akzeptieren und gleichzeitig schauen, welche Ressourcen Sie haben, um auch mit dieser Angst neue Schritte auszuprobieren.
Es geht in der Beratung oder Psychotherapie um Sie – deshalb bestimmen Sie die Themen und das Tempo.
Fragen sind erlaubt und Humor kann gelegentlich ein guter Partner auf dem gemeinsamen Weg sein.